Heißt, wir vertreten unverblümt unsere Meinung. Zu Themen, mit denen wir uns auskennen und zu denen wir etwas zu sagen haben. Etwas, das Sie weiterbringt. Und uns.
Und was meint Syngenius? Das finden Sie hier
Es sind Themen dabei, die Sie besonders interessieren? Wir informieren Sie gerne über neu Beiträge.
Ein interessanter Weg, um schnell Java-Web-Anwendungen zu realisieren, ist die Kombination aus Spring-Framework und Vaadin mit der VaadinSpring-Erweiterung.
Das Wissen über den Kunden bzw. das Erkennen von Bedarfen spielt seit jeher eine wichtige Rolle in Banken. Ich kann mich noch gut an meine Ausbildung zum Bankkaufmann 1997 erinnern. ...
Erinnern Sie sich an 1995? Die Nutzung des Internets bestand zu einem großen Teil aus Warten. Bald könnte es wieder so sein.
Innovationen im Mobile Banking sind Ihr Ding? Dann können Sie jetzt noch beim internationalen „Appathon“ (www.appathon.eu) der UniCredit dabei sein, und am Wochenende vom 6. bis 8. November die Nacht ...
McKinsey’s Annual Banking Report gibt den Banken noch ein Zeitfenster von maximal drei Jahren, in denen sie entweder den Wettbewerb um den digitalen Kundenzugang gewinnen oder sich auf die reine ...
Im Wettbewerb zwischen Banken und FinTechs geht es beileibe nicht nur um die besseren Kundenzugänge – die Angreifer setzen auch knallhart auf Kampfpreise. Die Senkung der Ausgabeaufschläge für Fonds auf ...
Im September 2014 ist die sog. Zahlungskontenrichtlinie in Kraft getreten und muss bis September 2016 in deutsches Recht umgesetzt werden. Zum einen wird hierdurch die Eröffnung eines “Jedermannkontos” verbindlich vorgeschrieben. ...
IT-Leiter sind heute nicht nur CIOs, die ihre IT Schritt für Schritt immer etwas besser machen. Sie sind auch CDOs, Chief Disruption Officer, die ihre eigene Organisation herausfordern, die Dinge ...
Im Juli hatten wir uns im Rahmen des Barcamps mit verschiedenen SmartWatches beschäftigt. Seither wurden diese natürlich nicht in die Ecke gestellt. Hier ein paar Erfahrungen mit einer der SmartWatches.
Nachdem nun – nach jahrelangen Verhandlungen – auch die Deckelung der Verarbeitungsgebühren im Kartenzahlungsverkehr (die sog. Interchange Fee oder das Interbankenentgelt) durch EU beschlossene Sache ist haben die Banken hier ...
Meine Liebste und ich sind zurück aus dem Urlaub im schönen Spanien. Ich liebe die Sprache, die Kultur, das Essen, sogar die Spanier selbst. Nur diese Hitze, an die gewöhne ich mich nie, obwohl ich dank meines Vaters ein halber Italiener bin. Dieses Jahr kam eine neue Herausforderung hinzu: Online-Entzug. Die ganzen zwei Wochen. Die Idee dazu hatte meine Frau. Man liest das ja überall, sagte sie. Abschalten, offline gehen. Wenn es im Alltag nichts wird damit, warum nicht im Urlaub ausprobieren?
Aktuelle Fragestellungen der Kunden, Themen genauer erörtern, Erfahrungen austauschen. Es gibt viele gute Gründe, weshalb es sich lohnt, die internen Schulungen der SYNGENIO zu besuchen. Dieses Mal hatte Jörg Stein zum Thema „Mobile Payment“ eingeladen.
Die neue Event-Reihe thinkbold von MÜNCHNER KREIS e.V., VOICE e.V. und SYNGENIO AG findet im September 2015 das erste Mal statt. Gemeinsam diskutieren wir mit Ihnen über die digitale Transformation. Was sie uns bringt, wie wir sie gestalten können. Abseits von Zeitdruck, in außergewöhnlichen Locations.
Das Ab und Auf der letzten Börsentage ist ein guter Anlass, darauf hinzuweisen, dass Next Generation Finance auch Beiträge zur Stabilisierung des Handels leisten kann. Mit den gleichen Prinzipien wie ...
„Annahmen sind Dinge, von denen man nicht merkt, dass man sie macht“ sagte schon Douglas Adams. Unser Denken wird geprägt von unbewussten Annahmen, die sich in unsere Entscheidungen mischen. Was ...
Im ersten Teil haben wir gesehen, dass Software der Schlüssel ist, um Ihren Kunden individualisierte Produkte oder Dienstleistungen an jedem Ort zu jeder Zeit zu offerieren. Sie haben dafür aber nicht Jahre Zeit. Es gibt zwar auch Argumente gegen das Primat von Time-to-Market, aber selbst wenn Sie entscheiden, dem Wettbewerb den Vortritt zu lassen, müssen Sie anschließend schnell reagieren. So oder so müssen Sie die Fähigkeit erlangen, innerhalb von Wochen Ihre erste Version auf den Markt zu bringen und dann ebenso schnell zu iterierten. Wie kann das gelingen?
Die Digitalisierung beschränkt sich auf Dauer nicht auf die digital Natives. Sie können davon ausgehen, dass über kurz oder lang ein großer Teil Ihrer Kunden allseitig vernetzt sein wird. Wie selbstverständlich wird er an jedem Ort zu jeder Zeit verfügbare individualisierte Produkte und Dienstleistungen von Ihnen erwartet.
Auf der diesjährigen Finovate in London war es bereits ein klarer Trend: Nach den Privatkunden rücken jetzt Firmenkunden ins Visier der Anbieter von Next Generation Finance. Die Zielgruppe reicht vom ...
Das Weltwirtschaftsforum hat eine Studie zur „Future of Financial Services“ veröffentlicht (Link). Der umfangreiche (178 Seiten) und gut lesbare Text bietet nichts revolutionär Neues, aber eine sehr brauchbare Klassifikation der ...
Im Juni haben Alexandra, Michael, Marcus, Ming und ich sowie 69.995 Andere am Frankfurter J.P.-Morgan Corporate Challenge Lauf teilgenommen. Wir vier sind so ungefähr nach 30 Minuten durchs Ziel gelaufen und hatten noch genug Energie, um danach gemeinsam mit weiteren Kollegen im Büro ein Bierchen zu trinken und einen Happen zu essen. Ein gelungener Abend!