Heißt, wir vertreten unverblümt unsere Meinung. Zu Themen, mit denen wir uns auskennen und zu denen wir etwas zu sagen haben. Etwas, das Sie weiterbringt. Und uns.
Und was meint Syngenius? Das finden Sie hier
Es sind Themen dabei, die Sie besonders interessieren? Wir informieren Sie gerne über neu Beiträge.
In dem ersten Teil haben wir gezeigt, wie man Akzeptanzkriterien für eine User Story mit der „Business Readable DSL Sprache“ Gherkin beschreiben kann. Jetzt wollen wir das Beispiel Akzeptanzkriterium in einen automatischen Testfall überführen.
In agilen Softwareentwicklungsprozessen wie Scrum verwenden wir häufig eine User Story für die Spezifikation einer Anforderung. Zu einer guten User Story gehören auch Akzeptanztests, die die erfolgreiche Umsetzung der User Story prüfen. Dieser Beitrag zeigt wie mit Behavior-driven Development (BDD) Akzeptanztests für User Stories erstellt und ohne Medienbruch automatisiert ausgeführt werden können.